Nach Bearbeitung des Moduls sind Sie mit den grundsätzlichen Fragestellungen, die bei der Konzeption, Planung und Durchführung von Projekten im Kontext E-Learning wichtig sind, vertraut.
Der Themenblock bietet einen Einblick in:
Dieses Modul teilt sich in den Grundlagenbereich sowie in zwei Vertiefungsrichtungen. Inhalte des Grundlagenmoduls sind Projekt- und Qualitätsmanagement im Kontext E-Learning. Die erste Vertiefungsrichtung beschäftigt sich mit den Organisationsentwicklung im Kontext E-Learning. Die zweite Vertiefungsrichtung greift das Thema rechtliche Aspekte im E-Learning auf.
Am Mittwoch (30.04.2014 um 09:30 Uhr) gibt Frau Dr. Jana Brauweiler von der Hochschule Zittau/Görlitz (Professur für Allg. BWL, insbes. Controlling und Umweltmanagement) tiefere Einblicke in das Thema Projektmanagement.
Am Mittwoch darauf (07.05.2014, um 09:30 Uhr) findet die Sprechstunde statt. Fragen dazu werden im Wiki gesammelt.
Den virtuellen Kursraum für Webinar und Sprechstunde finden Sie hier. Er wird jeweils kurz vor den Veranstaltungen von den Moderatoren geöffnet werden.
Im Rahmen des Themenblock 3 können Sie sich aus dem Grundlagenbereich der 1. Woche 2 AE anrechnen lassen. Hierfür müssen Sie die entsprechenden Übungen absolvieren. Diese sind für die Anerkennung im Zertifikatsprogramm obligatorisch.
Maria Müller
maria.mueller@tu-dresden.de